Das Nationalarchiv stellt eine/-n Digital Historian ein (Staatsangestellte/-r oder Staatsbeamte/-r mit Wechsel der Behörde – Vollzeit– Entgeltgruppe A1 – unbefristeter Arbeitsvertrag).
Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiche:
Verwaltung von öffentlichen und privaten elektronischen Archivbeständen:
- Erstellung von Inventaren digitaler Archive unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen;
- Unterstützung der Qualitätskontrolle von Findmitteln im Bereich der digitalen Archive;
- Mitwirkung an der Erschließung, Aufbereitung und Veröffentlichung digitaler Bestände;
- Betreuung und wissenschaftliche Beratung von Forschenden bei der Recherche nach digitalen Archivquellen;
- Konzeption und Entwicklung von Methoden zur Bewertung von elektronischen Archivbeständen;
- Bewertung von elektronischen Archivbeständen unter Anwendung moderner analytischer Methoden und Werkzeuge.
Wissenschaftliche Betreuung von Digitalisierungsprojekten:
- Qualitätskontrolle von Scans;
- Präsentation und Aufwertung der Bestände durch Veröffentlichungen, Vorträge und Ausstellungen;
- Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen an die Risikokontrolle von elektronischem Archivgut.
Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten:
- Verfolgung und Analyse von aktuellen Trends und Entwicklungen in der digitalen Geschichtsschreibung im Archivbereich;
- Konzeption und Erstellung von Informationsmaterial für interne und externe Zwecke.
Falls Sie sich für diesen Posten interessieren, senden Sie uns Ihre Kandidatur bis zum 18.04.2025, indem Sie dem nachstehenden Link folgen.