die Ergebnisse filtern
-
Eine wertvolle Spende der Bicherfrënn an das Luxemburger Nationalarchiv für die Restaurierung von Festungsplänen
Das Nationalarchiv dankt den Lëtzebuerger Bicherfrënn - Les Amis du Livre asbl herzlich für ihre großzügige Spende zugunsten der Restaurierung von Plänen der Festung Luxemburg.
-
Neue Findbücher von abgeliefertem öffentlichem Archivgut sind online abrufbar (Juni 2025)
Das Nationalarchiv hat kürzlich mehrere Findbücher von abgeliefertem öffentlichen Archivgut in der Suchmaschine „Query“ veröffentlicht.
-
Konferenz „Toutes archives accessibles à toutes et à tous ?“ des Archivrats
Der Archivrat lädt zur Konferenz „Toutes archives accessibles à toutes et à tous ?“ am 10. Juni 2025 um 17 Uhr im Cercle Cité ein.
-
Vierte Podcastfolge „ArchivGeschichten - Eng Zäitrees an d’Vergaangenheet“ online
Das Nationalarchiv hat die vierte Podcastfolge „ArchivGeschichten – eng Zäitrees an d‘Vergaangenheet“ veröffentlicht. In dieser Episode widmen wir uns dem Bestand des Priorats Marienthal.
-
Unterzeichnung des Bewertungsmodells des Nationalen Kulturfonds
Das Luxemburger Nationalarchiv hat kürzlich das Bewertungsmodell für den Nationalen Kulturfonds (Focuna) unterzeichnet.
-
Neue Findbücher von abgeliefertem öffentlichem Archivgut sind online abrufbar (Frühjahr 2025)
Das Nationalarchiv hat kürzlich mehrere Findbücher von abgeliefertem öffentlichen Archivgut in der Suchmaschine „Query“ veröffentlicht.
-
Neuer Antrag zur Anfrage von Nutzungsgenehmigungen verfügbar
Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab dem 2. Januar 2025 ein neuer Antrag zur Anfrage von Nutzungsgenehmigungen zur Verfügung steht.
-
Dritte Podcastfolge „ArchivGeschichten - Eng Zäitrees an d’Vergaangenheet“ online
Das Nationalarchiv hat die dritte Podcastfolge „ArchivGeschichten – eng Zäitrees an d‘Vergaangenheet“ veröffentlicht. In dieser Episode wird das Zeitalter der Stahl- und Eisenindustrie behandelt.
-
Neue Findbücher von abgeliefertem öffentlichem Archivgut sind online abrufbar (Herbst 2024)
Das Nationalarchiv hat kürzlich mehrere Findbücher von abgeliefertem öffentlichen Archivgut in der Suchmaschine „Query“ veröffentlicht.
-
Ein kleines verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Der Bestand des Priorats Marienthal wurde soeben online gestellt
Anhand der 700 Dokumenten, darunter 450 Urkunden, können die Leser/-innen die Geschichte von Marienthal (wieder)entdecken. Das in den 1230er Jahren gegründete Dominikanerpriorat wurde schnell von den mächtigen Familien der Grafen von Vianden und später der von Luxemburg besetzt. Die...
-
Öffnungszeiten während der Feiertage
Das Nationalarchiv möchte Ihnen hiermit mitteilen, dass sich die Öffnungszeiten anlässlich der Feiertage leicht ändern.
-
Sechs Findbücher von Beständen luxemburgischer Unternehmen und Verbände sind online
Das Luxemburger Nationalarchiv (ANLux) hat kürzlich sechs neue Online-Findbücher von Beständen luxemburgischer Unternehmen und Verbände veröffentlicht.
-
Verleihung des „Emile und Aline Mayrisch-Preises“ 2024
Die Vereinigung Cercle des Amis de Colpach organisiert alle vier Jahre, in enger Zusammenarbeit mit ArcelorMittal, dem Nationalarchiv und unter der Schirmherrschaft des Luxemburger Kulturministeriums, einen Wettbewerb zur Verleihung des „Emile und Aline Mayrisch-Preises“.
-
Zweite Folge des Podcast „ArchivGeschichten - Eng Zäitrees an d'Vergaangenheet“ online
Das Nationalarchiv hat nun die zweite Folge des Podcast „ArchivGeschichten - eng Zäitrees an d‘Vergaangenheet“ veröffentlicht. In dieser Episode befassen wir uns mit der Gründung des Thermalbads in Bad Mondorf.
-
Neue beschreibende Einträge in der ANLux-Suchmaschine verfügbar
Das Nationalarchiv hat kürzlich 36 neue beschreibende Einträge zu den aktuellen Ablieferungen öffentlichen Archivguts in seiner Suchmaschine Query veröffentlicht.
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- ...
- Nächste Seite