
Das Nationalarchiv hat die vierte Podcastfolge „ArchivGeschichten – eng Zäitrees an d‘Vergaangenheet“ veröffentlicht. In dieser Episode widmen wir uns dem Bestand des Priorats Marienthal, von 1232 bis 1795.
Der Podcast „ArchivGeschichten – eng Zäitrees an d'Vergaangenheet“ (ArchivGeschichten – eine Zeitreise in die Vergangenheit), der im Juni 2024 vom Nationalarchiv gestartet wurde, stellt Ereignisse und Entwicklungen der luxemburgischen Geschichte vor, die durch Quellen aus den Beständen des Nationalarchivs gestützt werden und bietet so einen Blick hinter die Kulissen.
Vierte Folge
In dieser vierten Folge, die dem Priorat Marienthal gewidmet ist, führt uns Marie-Cécile Charles u.a. auf die Spuren dominikanischer Ordensfrauen. Jennifer Muller und Marie-Cécile Charles erkunden anhand zahlreicher Archivdokumente und Anekdoten die 550-jährige Geschichte von Marienthal. Gleichzeitig bieten sie einen Einblick in die Aufarbeitungsarbeit und Erstellung des erst kürzlich veröffentlichten Inventars. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch das Mittelalter und die Neuzeit, geprägt von Religiosität, Identität und solider Verwaltung!
Die Podcast-Folge kann über den untenstehenden Player abgespielt werden. Sie können den Podcast auch auf den folgenden Streaming-Plattformen abrufen: Spotify, AmazonMusic, Youtube.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!