Mitmachen

Fuersch mat un eiser Geschicht

Das Crowdsourcing-Projekt des Luxemburger Nationalarchivs

 

Das Luxemburger Nationalarchiv startet ein neues Crowdsourcing-Projekt und ruft alle Geschichtsinteressierten dazu auf, bei der Erstellung von Online-Inventaren zu helfen.

Insgesamt 19 Register, bestehend aus jährlichen Übersichtstabellen der Wehrpflichtigen des Département des Forêts, die vom Jahr VII der Französischen Republik bis 1814 reichen, können ab sofort auf der Seite crowdsourcing.anlux.lu indexiert werden.

Um zukünftigen Forschern die Möglichkeit zur Auswertung der in den Tabellen enthaltenen Informationen zu geben, ruft das Nationalarchiv die Öffentlichkeit auf, bei der Indexierung dieser Dokumente zu helfen. Ein Archivar würde Monate oder sogar Jahre brauchen, um diese Aufgabe zu bewältigen – mit Ihrer Unterstützung werden wir das Ziel schneller erreichen!

Entdecken Sie das Projekt „Fuersch mat un eiser Geschicht“ auf der Seite crowdsourcing.anlux.lu.

 

Durch die Mitwirkung vielzähliger Helfer/Innen am Crowdsourcing-Projekt, konnten die 3000 bis dato noch nicht inventarisierten Sterbeurkunden in die Online-Datenbank des Nationalarchivs eingepflegt werden. Die betreffende Sammlung wurde in den Bestand „Fonds modernes“, genauer in das „Régime B“ der Serie „Conscription et recrutement“ (Signaturen B-0964 bis B-0986) aufgenommen. Zugriff auf diese Sammlung erhalten Sie unter diesem Link. Die Sammlung enthält jegliche, von Seiten der Mitwirkenden erstellten und vom Nationalarchiv kontrollierten Einträge.

Zum letzten Mal aktualisiert am