
Das Nationalarchiv hat die fünfte Folge seines Podcasts „ArchivGeschichten – eng Zäitrees an d’Vergaangenheet” veröffentlicht. In dieser Folge erfahren wir mehr über die Arbeit des Service collecte, conseil et encadrement des Nationalarchivs.
Der im Juni 2024 gestartete Podcast „ArchivGeschichten” präsentiert Ereignisse und Entwicklungen der luxemburgischen Geschichte anhand von Quellen aus den Beständen des Nationalarchivs und bietet so einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Geschichte. In der fünften Folge werrfen wir einen Blick über die (nationalen) Geschichtsereignisse hinaus, auf die Arbeit im Nationalarchiv, um die ganze Vielfalt des Archivberufs sichtbar zu machen.
Fünfte Folge
Dieses Mal bieten wir Ihnen eine etwas andere Folge, die sich von den üblichen historischen Themen entfernt und innerhalb derer wir Sie hinter die Kulissen des Nationalarchivs führen. Die Archivare des Service collecte, conseil et encadrement geben Ihnen einen Einblick in ihre Arbeit und täglichen Aufgaben.
In der fünften Folge erklären Magali Soler, Marina Marchal und Baptiste Bessière, wie der Arbeitsalltag in einem Archiv aussieht. Sie zeigen uns, dass der Beruf des Archivars mitunter einer echten Detektivarbeit ähnelt, dass sie mit unerwarteten Ereignissen und Funden konfrontiert werden und dass ihr Beruf auch sehr emotional sein kann.
Die Podcast-Folge kann über den untenstehenden Player abgespielt werden. Sie können den Podcast auch auf den folgenden Streaming-Plattformen abrufen: Spotify, AmazonMusic, Youtube.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!