die Ergebnisse filtern
-
Ausstellung "Têtes Chercheuses / Suchköpfe"
Für die Ausstellung Têtes Chercheuses / Suchköpfe werden 13 mehr oder weniger bekannte Forscher in einer Multimedia-Schau vorgestellt (in Text, Foto und Film).
-
Journées du patrimoine 2016
Im Rahmen der diesjährigen Journées du patrimoine erinnert das Nationalarchiv an die über 220.000 Archivdokumente des Staatsrates, die Sie mit Hilfe unserer Onlinesuchmaschine einsehen und herunterladen können.
-
Veröffentlichung von Zeitzeugeninterviews und weiteren Tondokumenten
Wir haben 213 Zeitzeugeninterviews sowie weitere Tondokumente zu Belgisch-Kongo, zum spanischen Bürgerkrieg und zum Zweiten Weltkrieg online gestellt.
-
Veröffentlichung zahlreicher Fotos aus den Jahren 1950 - 1970
6.500 einzigartige Fotos aus den Jahren 1950 - 1970, die vor allem die Natur, den Tourismus und die Wirtschaft des Großherzogtums zeigen, stehen für Sie online.
-
Führungen im Rahmen der Journées du Patrimoine
Führung im Nationalarchiv. Entdecken Sie unsere bis ins Mittelalter zurückgehenden Originaldokumente, authentische Zeitzeugen der bewegten Vergangenheit Luxemburgs.
-
Unsere partizipative Ausstellung "Blackouts/Trous de Mémoire"
Beteiligen Sie sich an unserer Ausstellung! Seit dem 9. Juni 2016 sind bereits über 80 Beiträge bei uns eingegangen.
-
Dokumente mit Informationen zu namentlich genannten Personen
Da in letzter Zeit vermehrt Dokumente bestellt wurden, die Informationen zu namentlich genannten Personen enthalten, möchten wir sie bitten, folgende Ratschläge zu beachten, um eine gute Bearbeitung dieser Anfragen sicher zu stellen.
-
Ausstellung "Vom Dokument zum Buch"
Im Rahmen der Journées du Livre et du Droit d'Auteur präsentieren das Nationalarchiv und das Literaturarchiv vom 19. bis 23. April 2016 ihre Ausstellung "Vom Dokument zum Buch
-
Annahme des „Projet de loi sur l’archivage“
Das Nationalarchiv freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass der Regierungsrat am 30. Oktober den Entwurf eines Archivgesetz angenommen hat.
-
Diskussionsrunde - Very influential people in Luxembourg
Im Rahmen der Ausstellung "BESSER FAMILLEN", lädt das Nationalarchiv Sie herzlich zur Diskussionsrunde VERY INFLUENTIAL PEOPLE IN LUXEMBOURG am Mittwoch dem 30. September um 18.30 Uhr ein.
-
"Besser Famillen" - Luxemburger Bürgertum und Elitenbildung im 19. Jahrhundert
Eröffnung der Austellung "Besser Famillen" in Anwesenheit der Kulturministerin.
-
« La Projection du Passé » d'Andrés Lejona
Dans le cadre du Mois Européen de la Photographie 2015 au Luxembourg, le vernissage de l'exposition « La Projection du Passé » d'Andrés Lejona.
-
Wir möchten unseren Adelsstand nachweisen
Diese Unterlagen enthielten unter anderem Zeichnungen des Grabdenkmals von Margaretha Holzapfel von Vetzberg, geborene Bordeck, genannt Braun und von Magnus Holzapfel von Vetzberg.
-
Célébrons la fête de la juste punition du dernier roi des Français
Am 23. Januar 1796 wurden alle Staatsdiener des Wälderdepartements und deren Mitarbeiter eingeladen, sich am 4. Pluviose des Jahres 4 um 10 Uhr morgens an der Zentralverwaltung des Departements einzufinden, um zum Andenken an den Tod Ludwigs XVI
-
D’Lëtzebuerger Rout Kräiz am Krich
"D'Lëtzebuerger Rout Kräiz am Krich" - Konferenz von Charles Barthel, Direktor des CERE. Am Donnerstag, dem 27. November um 18h30 organisiert das Nationalarchiv in Zusammenarbeit mit der ALEH (Association luxembourgeoise des enseignants d'histoire) eine Konferenz zum Thema
-
Event zur Wiedereröffnung unseres Hauptgebäudes
Wir laden Sie am Donnerstag, dem 2. Oktober um 18h30 sehr herzlich zur Wiedereröffnung unseres Hauptgebäudes in Anwesenheit von Kulturministerin Maggy Nagel ein. André Mergenthaler gibt zu diesem Anlass ein Cello-Konzert. Im Laufe der vergangenen 8 Monate musste das Hauptgebäude
-
Heritage in Motion Award 2014 für "Mapping Luxembourg"
Die Webseite www.mapping-luxembourg.lu ist mit dem Heritage in Motion Award 2014 in der Kategorie ‘websites and online content’ ausgezeichnet worden. Dieser neuartige visuelle Zugang zur Geschichte der Stadt Luxemburg ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Historischen
-
« Archiv: Das was bleibt »
„Archiv: Das was bleibt“ ist der Titel der Februar-Ausgabe des forum – für Politik, Gesellschaft und Kultur. Unter den zahlreichen Artikeln befinden sich 12 Beiträge, die sich mit sehr aktuellen Fragen aus der Welt des Archivwesens beschäftigen.
-
Vorbereitung einer Staatsvisite: Großherzogin Charlotte besucht US-Präsidenten John F. Kennedy (1963)
Vor 50 Jahren, am 22. November 1963, wurde der amerikanische Präsident John F. Kennedy auf offener Straße in Dallas, Texas, erschossen. Erst einige Monate zuvor, vom 29. April bis 4. Mai 1963, besuchte die Großherzogin Charlotte den amerikanischen Präsidenten anlässlich
-
Les fonds privés : une mine d'informations
Diese Seite gibt es nur in französischer Sprache. Les nombreux fonds privés conservés aux ANLux constituent un complément très utile aux fonds publics.
- Vorherige Seite
- ...
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Nächste Seite