die Ergebnisse filtern
-
Internationaler Archivtag
Anlässlich des Internationalen Archivtags am 9. Juni, lädt das Nationalarchiv Luxemburg Sie zu einer Führung zum Thema Migration ein. Bei diesem patrimonialen Spaziergang, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum für Migrationen in Dudelange, werden Sie von Antoinette Reuter, Historikerin und Paca Rimbau Hernandez, Übersetzerin-Dolmetscherin begleitet.
-
Teilnahme an der Ausstellung „1867. Luxemburg - offene Stadt“ (12.05.2017-31.12.2017)
Anlässlich des 150. Jahrestages des Londoner Vertrages, unterzeichnet am 11. Mai 1867, organisiert das Museum Dräi Eechelen in Zusammenarbeit mit dem Nationalarchiv, die Ausstellung „1867 Luxemburg - offene Stad".
-
Publikation BLACKOUTS / TROUS DE MEMOIRE
Das Nationalarchiv hat in Anwesenheit des Staatssekretärs für Kultur, Guy Arendt, anlässlich der Schließung der gleichnamigen Ausstellung, am 2. Mai 2017 eine Veröffentlichung mit dem Titel BLACKOUTS / TROUS DE MÉMOIRE vorgestellt.
-
Welttag des Buches und des Urheberrechts 2017
Vom Sonntag dem 23. April bis zum Samstag dem 29. April, finden über 50 öffentliche und schulische Veranstaltungen statt. Das Thema dieser Ausgabe lautet « Books - future visions. Mam Buch an d’Zukunft »: Wie sehen wir die Zukunft? Wie wird sie schriftlich behandelt?
-
Weiterbildungen "Initiation à l'archivage" und "Versements des archives aux Archives nationales"
Ab diesem Jahr bieten das Nationalarchiv und das Institut national d’administration publique (INAP) gemeinsame Weiterbildungen an.
-
Findbuch zum Bestand des Finanzministeriums steht online
Mit Hilfe unserer Onlinesuchmaschine erhalten Sie Einsicht in das Findbuch zum Bestand des Finanzministeriums. Mehr als 4.100 Dokumente geben Einblick in die Aktivitäten des Ministeriums und die Arbeit der Zoll-, der Steuer- und der Grundbuchverwaltung sowie der Post.
-
Restaurierung zahlreicher Archivdokumente
Das Nationalarchiv hat drei Serien des Bestandes “Budgets et comptes des communes et des établissements publics” (1805-1880) restauriert. Die Dokumente wurden desinfiziert, gereinigt, restauriert und in auf Maß angefertigten Archivkisten verpackt.
-
Inventar des 'Chefs der Zivilverwaltung' online
Ein weiterer Teil des Inventars des CdZ- Bestandes (Chef der Zivilverwaltung) steht nunmehr online. Entdecken Sie hier diesen wichtigen historischen Bestand der sich über die deutsche Besatzungszeit des Großherzogtums Luxemburg unter der Zivilverwaltung von Gauleiter Gustav Simon (1940-1944) erstreckt.
-
Findbuch zur WEU nunmehr online
Wir haben ein Findbuch zu den über 3.400 Ordnern unseres Bestandes der Westeuropäischen Union (WEU) online gestellt. Die Schriftstücke stammen aus den Jahren 1947 bis 2009 und beinhalten Informationen u.a. zur Entstehung und Organisation der WEU oder zur Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten in Fragen der gemeinsamen Verteidigung.
-
'All you can read'
Über mehrere Monate haben wir im Rahmen unserer Aktion 'All you can read' Mehrfachexemplare jener Bücher verschenkt, die sich im Laufe der Jahre in unserer Bibliothek angesammelt haben.
-
Émigrants et rémigrants luxembourgeois de 1876 à 1900
Downloaden Sie unsere Veröffentlichung „Émigrants et rémigrants luxembourgeois de 1876 à 1900“ von Änder Hatz. Die systematische Transkription der „Mouvement de la population“-Register (ANLux, G-949) ist vor allem nützlich für Genealogen und Forscher, die sich mit der luxemburgischen
-
Grenzstreitigkeiten zwischen Nachbarn
Das Nationalarchiv hat drei außergewöhnliche Dokumente aus dem Jahr 1776 online gestellt.
-
Lichtspektakel - "125 Joer Dynastie"
Fotos aus den Beständen des Nationalarchivs sind Teil des Lichtspektakels, das vom 8. bis 10 Dezember am großherzoglichen Palast stattfindet.
-
Das Inventar des Viandener Trinitarierklosters steht online
Sehen Sie das Inventar des Viandener Trinitarierklosters nunmehr mit Hilfe unserer Onlinesuchmaschine ein.
-
Spende zur Restaurierung historischer Dokumente
Die « Lëtzebuerger Bicherfrënn – Les Amis du Livre a.s.b.l. » und der « Lënster Bicherclub LUXEMBURGENSIA a.s.b.l. » haben 4.000€, bzw. 3.000€ gespendet für die Restaurierung zweier Dokumente des Provinzialrates
-
Ausstellung "Têtes Chercheuses / Suchköpfe"
Für die Ausstellung Têtes Chercheuses / Suchköpfe werden 13 mehr oder weniger bekannte Forscher in einer Multimedia-Schau vorgestellt (in Text, Foto und Film).
-
Journées du patrimoine 2016
Im Rahmen der diesjährigen Journées du patrimoine erinnert das Nationalarchiv an die über 220.000 Archivdokumente des Staatsrates, die Sie mit Hilfe unserer Onlinesuchmaschine einsehen und herunterladen können.
-
Veröffentlichung von Zeitzeugeninterviews und weiteren Tondokumenten
Wir haben 213 Zeitzeugeninterviews sowie weitere Tondokumente zu Belgisch-Kongo, zum spanischen Bürgerkrieg und zum Zweiten Weltkrieg online gestellt.
-
Veröffentlichung zahlreicher Fotos aus den Jahren 1950 - 1970
6.500 einzigartige Fotos aus den Jahren 1950 - 1970, die vor allem die Natur, den Tourismus und die Wirtschaft des Großherzogtums zeigen, stehen für Sie online.
-
Führungen im Rahmen der Journées du Patrimoine
Führung im Nationalarchiv. Entdecken Sie unsere bis ins Mittelalter zurückgehenden Originaldokumente, authentische Zeitzeugen der bewegten Vergangenheit Luxemburgs.
- Vorherige Seite
- ...
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- ...
- Nächste Seite